Halsstraffung

Offered at our convenient location in Hamburg

Halsstraffung Dr. Dalia Tobbia   Plastischen Chirurgie am Klosterstern

Eine Halsstraffung, auch Halslifting oder Platysmaplastik genannt, ist ein kosmetischer Eingriff, bei dem überschüssige Haut und Fett im Halsbereich entfernt und die Halsmuskulatur gestrafft wird. (1)  Mit zunehmendem Alter produziert unser Körper weniger Hyaluronsäure und Kollagen – zwei wichtige Bausteine für straffe, jugendliche Haut. Die Folge: Die Haut verliert an Spannkraft, was sich besonders im Halsbereich abzeichnet. Eine Halsstraffung kann hier gezielt Abhilfe schaffen und das äußere Erscheinungsbild sichtbar verjüngen. Bei diesem beliebten kosmetischen Eingriff wird der Hals gestrafft und neu konturiert, um die Zeichen der Hautalterung zu reduzieren. Das Ergebnis ist eine definiertere Kinnpartie und ein frischeres, jüngeres Aussehen. 

Dr. Dalia Tobbia und das Team der Plastischen Chirurgie am Klosterstern sind auf kosmetische Eingriffe spezialisiert und und gelten aufgrund ihrer umfangreichen Erfahrung mit Halsstraffungen als renommierte Spezialisten auf diesem Gebiet. 

Vereinbaren Sie jetzt ein persönliches Beratungsgespräch mit Dr. Tobbia – online oder telefonisch unter +49 40 46 091 076

Über die Halsstraffung

Eine Halsstraffung zielt darauf ab, typische Veränderungen im Halsbereich zu korrigieren, die durch Alterungsprozesse, genetische Veranlagung oder Gewichtsschwankungen entstehen. Der Hals besteht aus verschiedenen Schichten – Muskulatur, Fett und Haut –, die sich im Laufe der Zeit verändern können. Die Folge: schlaffe Haut, Falten und Fettansammlungen, die zu einem sogenannten „Truthahnhals“ führen können. Ein Halslifting kann diese altersbedingten Veränderungen gezielt behandeln: Durch die Straffung der Halsmuskulatur, die Entfernung überschüssiger Haut und – falls nötig – eine begleitende Fettabsaugung wird ein straffer Hals und eine definiertere Halspartie erzielt.(1)

Der Eingriff ist minimal-invasiv und erfolgt über kleine, gezielt gesetzte Schnitte. In der Regel können Patienten bereits nach etwa einer Woche wieder ihren gewohnten Aktivitäten nachgehen. Bei jüngeren Menschen mit guter Hautqualität und isolierten Fettansammlungen reicht oftmals eine Fettabsaugung im Halsbereich aus. Mit dem Älterwerden verändern sich jedoch sowohl Haut als auch Muskulatur: Die Haut verliert an Elastizität, die Halsmuskeln an Spannkraft. In diesen Fällen ist eine zusätzliche Straffung der Muskulatur erforderlich, um ein harmonisches und natürliches Ergebnis zu erzielen. 

Vorteile

Ein Halslifting kann zahlreiche positive Vorteile mit sich bringen, körperlich, ästhetisch und auch mental. Patienten, die sich einer Halsstraffung unterzogen haben, berichten unter anderem von den folgenden Vorteilen: 

  • Jüngeres Erscheinungsbild: Eine gut durchgeführte Halsstraffung glättet feine Linien und strafft schlaffe Haut – für einen frischen, jugendlichen Look. 
  • Betonte Kinn- und Kieferpartie: Durch die Entfernung von Fettdepots und das Straffen der Haut entsteht eine klar definierte, konturierte Kinnpartie. 
  • Reduktion des „Truthahnhalses“: Der Eingriff stellt die natürliche Festigkeit im Halsbereich wieder her. Durch die Straffung schlaffer Muskeln wird der sogenannte „Truthahnhals“ sichtbar reduziert. 
  • Weniger Falten am Hals: Falten und Linien im Halsbereich werden geglättet, sodass das Hautbild insgesamt jünger wirkt.
  • Reduziertes Doppelkinn: Wenn Sie sich für eine Fettabsaugung unter dem Kinn entscheiden (submentale Liposuktion) werden Fettpolster gezielt reduziert und es entsteht ein schlankeres Profil. 
  • Natürlich wirkende Ergebnisse: Dank präziser Techniken und versteckter Schnittführung durch erfahrene Fachärzte wie Dr. Tobbia entstehen kaum sichtbare Narben. 
  • Langanhaltende Wirkung: Im Gegensatz zu temporären Methoden wie Fäden oder Fillern bietet eine operative Halsstraffung langfristige Ergebnisse – bei guter Pflege oft über viele Jahre hinweg. 

Die Vorteile eines Halsliftings gehen weit über die körperlichen und ästhetischen Vorzüge hinaus. Viele Patienten berichten nach dem Eingriff von einem gesteigerten Selbstbewusstsein – insbesondere, wenn die Ergebnisse vollständig sichtbar werden. Kein Wunder also, dass eine Halsstraffung mit einer hohen Patientenzufriedenheit verbunden ist. Zahlreiche Patienten erleben nach dem Eingriff eine spürbare Verbesserung ihrer Lebensqualität.(2)

Ideale Kandidaten

Eine Platysmaplastik ist sowohl bei Männern als auch Frauen beliebt. Aber für wen ist eine Halsstraffung geeignet? Typische Kandidaten sind Personen, die unter folgenden Veränderungen im Halsbereich leiden: 

  • Schlaffe Haut oder überschüssiges Fett 
  • Sichtbare Muskelbänder am Hals 
  • Ausgeprägte Hautfalten am Hals

Voraussetzung ist in der Regel eine gute allgemeine Gesundheit. Auch spielt der Lebensstil eine Rolle: Idealerweise sollten Sie Nichtraucher sein oder bereit sein, für den Zeitraum der Behandlung und Heilung auf Nikotin zu verzichten.

Wer ist kein guter Kandidat für eine Halsstraffung? Menschen mit bestimmten Vorerkrankungen, eingeschränkter Wundheilung oder unrealistischen Erwartungen an das Ergebnis könnten unter Umständen nicht für den Eingriff geeignet sein. 

Wenn Sie sich unsicher sicher, ob Sie für ein Halslifting infrage kommen, können Sie gerne ein individuelles Beratungsgespräch mit Dr. Tobbia vereinbaren.

Beratung und Behandlung

Der erste und wichtigste Schritt auf dem Weg zu einem chirurgischen Eingriff ist ein persönliches Beratungsgespräch mit Dr. Tobbia. Da jeder Patient eine individuelle Anatomie und persönliche Ziele mitbringt, dient dieses Gespräch dazu, einen maßgeschneiderten Behandlungsplan zu entwickeln – abgestimmt auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse. Wir besprechen Ihren Gesundheitszustand, Ihre medizinische Vorgeschichte sowie Ihre ästhetischen Erwartungen. 

Dr. Tobbia erklärt Ihnen den Eingriff Schritt für Schritt – einschließlich möglicher Grenzen und Risiken. Außerdem erfahren Sie, wie Sie sich optimal auf die OP vorbereiten und was Sie in der Heilungsphase erwartet. Wir empfehlen, eine Liste mit Fragen mitzubringen und offen über alle Anliegen oder Unsicherheiten zu sprechen. 

Vereinbaren Sie jetzt Ihr persönliches Beratungsgespräch – ganz einfach über unser Online-Kontaktformular oder telefonisch unter +49 40 46 091 076

Vorbereitung

Eine gute Vorbereitung ist entscheidend für den Erfolg der Behandlung und eine reibungslose Heilung. Dr. Tobbia wird Ihnen vor dem Eingriff eine individuelle Liste mit wichtigen Vorbereitungsmaßnahmen geben. Dazu gehören in der Regel Hinweise zum vorübergehenden Verzicht auf bestimmte blutverdünnende Medikamente, Alkohol, Nikotin und andere Substanzen. Auch wenn es sich um einen minimal-invasiven Eingriff handelt, empfiehlt es sich, für den Tag der Operation eine Begleitperson zu organisieren – insbesondere dann, wenn eine Sedierung oder Vollnarkose geplant ist. Ebenso wichtig ist es, dass Sie ausreichend Zeit für die Erholung einplanen, damit Ihr Körper in Ruhe heilen kann.

Eingriff

Halsstraffung Dr. Dalia Tobbia   Plastischen Chirurgie am Klosterstern

Eine Halsstraffung wird in der Regel unter Vollnarkose durchgeführt. Die genauen Behandlungsschritte und angewandten Techniken hängen dabei stets von Ihren individuellen Voraussetzungen und Zielen ab. Oft beginnt der Eingriff mit einem kleinen Schnitt entlang der Mittellinie unter dem Kinn. Dadurch kann Dr. Tobbia die Halsmuskulatur straffen und überschüssiges Fett gezielt entfernen. Anschließend wird überschüssige Haut entfernt und die Halspartie neu konturiert. Bei einer reinen Fettabsaugung am Hals setzt Dr. Tobbia lediglich zwei kleine Hautschnitte hinter den Ohrläppchen, um darüber eine feine Kanüle zur Fettentfernung einzuführen. Falls Ihre Behandlung einen Eigenfetttransfer umfasst, kann das entnommene Fett gezielt in bestimmte Gesichtspartien injiziert werden – etwa zur Betonung der Wangen oder zum Ausgleich von Volumenverlust – und so zu einem harmonischen, ästhetischen Gesamteindruck beitragen. 

Genesung

Nach dem Eingriff werden die Schnittstellen von Dr. Tobbia mit speziellen, nicht haftenden Verbänden abgedeckt. In einigen Fällen wird zusätzlich eine Drainage gelegt, um den Heilungsprozess zu unterstützen. Die Nähte werden in der Regel nach sieben Tagen entfernt. In den ersten zwei Wochen nach dem Eingriff müssen Sie meist ein Kompressionskleidungsstück tragen, das die Heilung fördert und das Gewebe stabilisiert. Schwellungen, Blutergüsse sowie ein Spannungs- oder Kribbelgefühl im behandelten Bereich sind in den ersten Wochen normal und klingen im Laufe der Heilung selbst ab. Wir empfehlen, die Nachsorgetermine mit Dr. Tobbia wahrzunehmen, damit sie Ihren Heilungsprozess überwachen kann.

Ergebnisse

Die Ergebnisse einer Halsstraffung werden nach und nach sichtbar, sobald die Schwellungen nach dem Eingriff abklingen. Viele Patienten berichten von dramatischen Verbesserungen der Halskontur und einer stärker definierten Kinnpartie. Dank unseres guten Rufs für konstant herausragende Ergebnisse gehört die Plastische Chirurgie am Klosterstern nicht nur in Hamburg, sondern auch deutschlandweit zu den gefragtesten Schönheitskliniken

Ergänzende Eingriffe

Viele Patienten entscheiden sich dafür, eine Halsstraffung mit einer Gesichtsstraffung, auch Rhytidektomie oder Facelift genannt, zu kombinieren. Mit zunehmendem Alter verliert die Gesichtshaut an Volumen, es bilden sich Falten, und die Haut beginnt zu hängen, was zu einem älteren Aussehen beiträgt. Eine ausgeprägte Hauterschlaffung im Gesicht kann das Erscheinungsbild des Halses zusätzlich beeinträchtigen. Ein Facelift strafft die Gesichtsmuskulatur, entfernt überschüssige Haut und sorgt so für ein sichtbar frischeres, jüngeres Aussehen. In Kombination mit einer Halsstraffung lässt sich ein besonders harmonisches und umfassendes Ergebnis im Gesichts- und Halsbereich erzielen. Wenn Sie mehr über die Vorteile einer Kombi-Schönheitsbehandlung erfahren möchten, sprechen Sie dieses Thema gerne während Ihres persönlichen Beratungsgesprächs mit Dr. Tobbia an. 

Wie viel kostet ein Halslifting in Hamburg?

Die Kosten für eine Halsstraffung variieren je nach Umfang des Eingriffs und eventuellen zusätzlichen Behandlungen. Im Rahmen Ihres persönlichen Beratungsgesprächs erhalten Sie von Dr. Tobbia und ihrem Team eine transparente und detaillierte Kostenübersicht. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin, um Ihre individuellen Behandlungsmöglichkeiten zu besprechen. Bei Fragen erreichen Sie uns jederzeit unter +49 40 46 091 076

Häufig gestellte Fragen

Können Facelifts und Halsstraffungen gleichzeitig durchgeführt werden?

Ja, viele Patienten entscheiden sich dafür, eine Halsstraffung mit einer Gesichtsstraffung zu kombinieren – für ein frisches, rundum verjüngtes Erscheinungsbild. Die Ergebnisse wirken dadurch besonders natürlich und ausgeglichen. 

Wie schmerzhaft ist eine Halsstraffung?

Während des Eingriffs wird eine Anästhesie verabreicht, sodass Sie keinerlei Schmerzen verspüren. Die meisten Patienten berichten in der Heilungsphase eher von einem Spannungsgefühl oder leichtem Unbehagen als von echten Schmerzen. 

Wie lange dauert die Heilung nach einer Halsstraffung? 

Die Heilungsdauer kann individuell unterschiedlich sein. Bei den meisten Patienten dauert die Genesung 4 bis 6 Wochen. 

Wie lange hält das Ergebnis eines Halsliftings an? 

Die chirurgischen Ergebnisse einer Halsstraffung sind langanhaltend. Dennoch altert die Haut im Laufe der Zeit weiterhin. Ein gesunder Lebensstil und eine gute Hautpflege tragen maßgeblich dazu bei, die Ergebnisse möglichst lange zu bewahren. 

Referenzen

  1. Alexander L, Patel BC. Platysmaplasty Facelift. PubMed. Published 2021. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK563291/ 
  2. Wang G, Zhao R, Bi R, Xie H. Subcutaneous Face and Neck lift: A Traditional Method With Definite Effects Among Asians. Aesthetic Surgery Journal. 2021;41(12):NP1890-NP1903. doi:https://doi.org/10.1093/asj/sjab053