Fettabsaugung
Offered at our convenient location in Hamburg
Contents
Before and After Photos
Was ist Fett?
Fett wird in verschiedenen Arealen angesammelt um Energie zu speichern und die inneren Organe zu isolieren.
Fettzellen, auch Adipozyten genannt, haben die Tendenz sich überall im Körper anzusammeln in Abhängigkeit von Ernährung, Genetik, Alter und Lifestyle. Dabei ist nicht alles Fett problematisch, es wird sogar benötigt, allerdings kommt es auf die richtige Menge an. Werden zu große Mengen an Fett angesammelt, kann es zu gesundheitlichen Problemen kommen.
Es gibt zwei Arten von Fett: Weißes und braunes Fett. Weißes Fett sammelt sich bei zu hoher Kalorienaufnahme, im Rahmen der Alterung, bei langsamer Stoffwechsellage oder bei zu wenig Bewegung an. Im Vergleich dazu dient braunes Fett der Energieversorgung und schützt die inneren Organe. Braunes Fett wird auch als „Baby Fett“ bezeichnet, da es bei Säuglingen u.a. die charakteristischen „Speckrollen“ bildet und z.B. die Temperatur des Kindes stabilisiert.
Es bleibt die Frage: Gibt es so etwas wie zu viel Fett? Ja, gibt es! Kleinere Mengen weißes Fett und moderate Mengen braunes Fett können den Körper mit Energie versorgen. Zu viel Fett ist hingegen der Gesundheit abträglich, kann einen negativen Effekt auf das Selbstwertgefühl haben und macht es schwierig modische Kleidung zu tragen.
Über die Fettabsaugung
Eine Fettabsaugung ist ein kosmetischer Eingriff, um umschriebene Zonen vermehrter Fettansammlungen zu reduzieren, welche nicht auf Ernährung oder Sport reagieren. Fettdepots können an verschiedenen Stellen des Körpers abgesaugt werden, z.B.:
- Hals
- Oberarme
- Rücken
- Bauch
- Taille
- äußere und innere Oberschenkel
- Knie
Die Ergebnisse einer Fettabsaugung können dauerhaft und sehr befriedigend sein, dienen allerdings nicht der Gewichtsreduktion oder der Bekämpfung einer extremen Fettleibigkeit. Patienten mit guter Hautqualität und ebenmäßigen Fettansammlungen erzielen die besten Ergebnisse bei einem solchen Eingriff.
Idealer Patient
Die Haut sollte elastisch sein, da die Fettabsaugung an sich die Haut nicht strafft, sondern nur überschüssiges Fett entfernt. Raucher sollten 3 Wochen vor dem Eingriff auf Nikotin verzichten, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen ohne unnötige Sicherheitsrisiken.
Um feststellen zu können, ob Sie ein geeigneter Patient für eine Fettabsaugung sind, melden Sie sich am besten noch heute in unserer Praxis, um einen Beratungstermin in Hamburg, Deutschland, zu vereinbaren.
Beratung
Vor einem chirurgischen Eingriff werden Sie fachärztlich untersucht und beraten. Da jeder Patient anders ist, sowohl körperlich, als auch bezüglich der Erwartungshaltung, wird ein persönlicher Behandlungsplan erstellt, der sich an den neuesten Behandlungsmethoden orientiert. Im Rahmen des Beratungsgesprächs werden Fotos gemacht und Zeichnungen angefertigt. Der Eingriff wird detailliert besprochen inklusive der entsprechenden Limitationen und möglichen Risiken. Sie werden umfänglich informiert, bevor Sie sich zu einem Eingriff entscheiden.
Es ist wichtig, dass Sie realistische Erwartungen haben, damit der Eingriff ein Erfolg wird. Während des Beratungsgesprächs können Sie uns die abzusaugenden Areale zeigen und dementsprechend wird ein maßgeschneiderter Behandlungsplan erstellt. Jüngere Patienten mit einer sehr guten Hautelastizität tolerieren eine Fettabsaugung am besten, sofern nicht exzessiv viel Fett abgesaugt wird. Daher wird im Rahmen der Beratung auch über den Umfang der Fettabsaugung gesprochen, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.
Durch das Tragen von Kompressionswäsche werden die Rückstellkräfte der Haut für einige Wochen unterstützt, um die bestmögliche Kontur ohne Areale hängender Haut zu erzielen. Im Rahmen der Hautalterung und der Hautschädigung durch UV-Strahlen werden die Rückstellkräfte der Haut nachteilig beeinflusst. Sehr lockere oder hängende Haut kann durch eine Fettabsaugung in ihrem Erscheinungsbild sogar verschlimmert werden. Daher können in diesen speziellen Fällen andere Operationen besser geeignet sein, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. Manchmal kann es z.B. sinnvoll sein, eine Fettabsaugung mit einer Straffungsoperation zu kombinieren, um hängende Hautpartien zu behandeln, damit letztlich Ihre ästhetischen Ziele erreicht werden können.
Vorbereitung
Bevor eine Fettabsaugung stattfindet, werden Sie von uns eine Liste erhalten die verschiedene Anweisungen enthält, die Sie gewissenhaft befolgen sollten:
- Rauchverbot mindestens drei Wochen vor dem Eingriff
- Nichtsteroidale Antiphlogistika zwei Wochen vor dem Eingriff stoppen
- Ihre Abholung nach dem Eingriff sollte bereits prä-operativ von Ihnen arrangiert werden, da Sie selbst nach der Operation nicht fahren sollten
- Rezepte für Schmerzmittel sollten schon vor der Operation eingelöst werden, damit diese dann am Operationstag zur Hand sind, wenn sie benötigt werden
Operationsmethode
Individuelle Faktoren und anatomische Begebenheiten des Patienten geben den Ausschlag über die Narkosewahl.
Nur moderne und wissenschaftlich fundierte Methoden werden angewendet. Die Fettabsaugung kann unter Vollnarkose oder im sogenannten „Dämmerschlaf“ erfolgen. Vor dem Eingriff werden die abzusaugenden Areale exakt angezeichnet, um diese dann präzise absaugen zu können. Die zu operierenden Bereiche werden mit einer speziellen sterilen Kochsalzlösung unterspritzt, um den Blutverlust zu minimieren. Mini-Schnitte werden diskret gesetzt, um verschieden geformte kleine Absaugkanülen einführen zu können. Über ein sanftes Vakuum können dann die überschüssigen Fettzellen abgesaugt werden. Nachdem das überschüssige Fett abgesaugt wurde werden die kleinen Schnitte verschlossen und durch sterile Kompressionsverbände versorgt.
Das gewonnene Fett kann weiter steril aufbereitet werden, um es für einen Eigenfetttransfer bereitzustellen, falls dies gewünscht wird. Durch sorgfältiges Arbeiten und mit viel Liebe zum Detail können schöne ebenmäßige Konturen geschaffen und das bestmögliche Resultat erzielt werden.
Nachsorge
Nach der Operation sind die Wunden durch sterile Druckverbände abgedeckt. Kompressionswäsche wird in der Regel für vier bis sechs Wochen getragen, um die Schwellung zu minimieren und die Rückstellkräfte der Haut in den behandelten Arealen zu unterstützen. Nach der Operation können sofort die alltäglichen Dinge des Lebens wieder ausgeführt werden, eine Bettruhe ist nicht nötig. Anstrengende Aktivitäten, wie z.B. Sport, sollten für ein bis zwei Wochen pausiert werden.
Geringe Schwellungen und blaue Flecken bilden sich innerhalb von zwei bis drei Wochen nach der Operation zurück. Bei richtiger Indikation kann durch eine Fettabsaugung überschüssiges Fett eliminiert und so das Aussehen verbessert werden und so zu einem bessern Selbstwertgefühl führen. Sollten Sie post-operativ Fragen oder Sorgen bezüglich des bei Ihnen durchgeführten Eingriffs haben, so kontaktieren Sie bitte unsere Praxis und wir werden Ihnen schnellstmöglich mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Auch wenn die Fettabsaugung dauerhaft die Fettzellen reduziert, so kann es trotzdem zu einer erneuten Gewichtszunahme kommen. Um das erzielte Wunschergebnis bestmöglich zu erhalten, sollte ein gesunder Lebensstil geführt werden, inklusive sportlicher Betätigung und ausgewogener Ernährung.
Kosten
Die Kosten der Operation sind von Anzahl und Größe der zu behandelnden Areale und der Gesamtmenge des abzusaugenden Fetts abhängig, welches entfernt werden muss, um Ihr Wunschergebnis zu erzielen. Während der Erstberatung wird ein individueller Behandlungsplan formuliert, um Ihre Ziele zu erreichen. Dementsprechend wird dann auch ein personalisierter Kostenvoranschlag für Sie erstellt. Bitte kontaktieren Sie diesbezüglich unsere Praxis in Hamburg, Deutschland, um Ihre Erstberatung zu vereinbaren.
Häufige Fragen zum Thema Fettabsaugung
Wie viel Fett kann in einer Operation abgesaugt werden?
Wie viel Fett in einer Operation abgesaugt werden kann ohne die Gesundheit zu gefährden, hängt von vielen Faktoren ab. Bei gesunden Patienten mit einem Gesamtgewicht von über 90kg, können oft vier bis fünf Liter Fett in einer einzigen Operation abgesaugt werden. Bei einem gesunden Patienten der hingegen nur 50kg wiegt, kann die Fettmenge die ohne Risiko abgesaugt werden kann manchmal bei nur ein bis eineinhalb Litern liegen.
In manchen Körperregionen, z.B. an Hals und Gesicht, werden meist nur sehr kleine Fettmengen zwischen 20 und 30 Millilitern abgesaugt.
Wie viel Gewicht kann ich durch eine Fettabsaugung abnehmen?
Es ist wichtig zu verstehen, dass die Fettabsaugung nicht der Gewichtsabnahme dient, sondern dazu, kleine Areale unerwünschten Fetts zu optimieren. Durch diese gezielte Fettentfernung kann die Figur sowohl verbessert, als auch das Selbstbewusstsein gestärkt werden. Während der Beratung werden Ihre Erwartungen ausführlich besprochen, um dann zusammen realistische Ziele zu formulieren.